Vegan-Washing in der Modeindustrie

Die Modeindustrie ist bekannt dafür, sich schnell verändernden Trends anzupassen und Verbraucherbedürfnissen entgegenzukommen; die große Anzahl ständig miteinander konkurrierender Marken macht diese Anpassungsfähigkeit unentbehrlich. Einer der neueren Trends ist das sogenannte „Vegan-Washing“, welches, genau wie greenwashing, in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Vegan-Washing kommt sowohl in der Modeindustrie als auch in der Lebensmittelindustrie vor, und auch in der Schuhbranche ist es ein mittlerweile weit verbreitetes Phänomen.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was hinter dem Begriff Vegan-Washing steckt.

Was ist vegan-washing und warum ist es ein Problem?

Vegan-Washing ist eine Praxis, bei der Unternehmen verschiedenster Branchen ihre Produkte bewusst als vegan deklarieren, um sie als qualitativ hochwertiger und nachhaltiger zu vermarkten, als sie es tatsächlich sind. Diese Strategie dient dazu, die Verkäufe und somit auch den eigenen Profit zu steigern, indem das Label als irreführende Bezeichnung für Käufer missbraucht wird; Verbrauchern wird suggeriert, dass sie mit dem Kauf des als vegan gelabelten Produktes etwas Gutes tun, obwohl dies gar nicht der Fall ist. Zwar mag es zwar stimmen, dass das Produkt keine tierischen Bestandteile enthält, jedoch sagt dies überhaupt nichts darüber aus, ob es auch unter fairen Bedingungen produziert wurde oder ob die Materialien auch umweltfreundlich und nachhaltig sind. Billige, umweltschädliche oder ethisch nicht vertretbare Produkte werden beim Vegan-Washing also als qualitativ hochwertig vermarktet, indem der Fokus der Käufer auf die Tatsache gelenkt wird, dass das Produkt vegan ist, während dessen Schattenseiten überspielt oder verschwiegen werden. Dies ist ein Problem, da Kunden dazu verleitet werden, diese Produkte in gutem Glauben zu kaufen, obwohl sie diesem Label in einem nachhaltigen Sinn gar nicht gerecht werden. 

Darüber hinaus werden authentische vegane Marken und Produkte, die fair und nachhaltig sind in den Hintergrund gedrängt, da diese natürlich hochpreisiger sein können. Manchmal versuchen Unternehmen auch, ihre Produkte als vegan zu bewerben, indem sie die Aufmerksamkeit auf einzelne Komponenten oder Materialien lenken, die dieser Bezeichnung gerecht werden, obwohl das Produkt als Ganzes nicht vegan ist. 

Welche Methoden werden beim Vegan-Washing angewandt? 

Um zu erkennen, wann Vegan-Washing betrieben wird, ist es wichtig, dass Du weißt, welche unterschiedlichen Methoden angewandt werden, um ein Produkt fälschlicherweise als "hochwertig vegan" auszugeben.

Grundsätzlich beinhaltet Vegan-Washing die Verwendung eines Vegan-Labels, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf diesen Aspekt zu lenken und andere Aspekte, wie beispielsweise unmenschliche Produktionsbedingungen, zu verbergen. Dies ist manchmal schwer zu erkennen, da ja nur das Vegan-Label nach außen hin sichtbar ist. Eine weitere Methode, wie Vegan-Washing betrieben wird, ist das Hervorheben eines bestimmten Merkmals – beispielsweise Recycling oder die Verwendung eines speziellen natürlichen Materials – während andere wichtige Aspekte wie Nachhaltigkeit oder ein ganzheitliches Konzept außer Acht gelassen werden. Dabei wird dieses eine Merkmal wiederholt und ausdrücklich thematisiert, wodurch Käufer dazu verleitet werden, zu glauben, dass die Marke für etwas größeres steht, als es tatsächlich der Fall ist. Es gibt tatsächlich auch Schuhmarken, die damit werben, dass ihre Schuhe aus recycelten Plastikflaschen hergestellt wurden, wobei diese Flaschen speziell hierfür produziert wurden und die Schuhe somit alles andere als nachhaltig sind.

In der Schuhbranche sind häufig bestimmte Teile des Schuhs vegan und werden damit beworben, während andere Teile aus tierischen Materialien bestehen, was aber ganz einfach ausgeblendet wird. Oder aber die Materialien sind zwar vegan, wurden aber an Tieren getestet. Zudem gibt es auch einige unseriöse Standards und Siegel, die von Unternehmen selber festgelegt werden und somit keiner unabhängigen Überprüfung unterliegen, wodurch diese Siegel letztendlich nichts über die Glaubwürdigkeit der Marke aussagen. Viele Marken betreiben Vegan-Washing, indem sie ihre Produkte durch bestimmte Farben oder Materialien bewusst soaussehen lassen und ihnen ein Vegan-Label aufdrücken, ohne tatsächlich nachhaltig zu sein. Dies führt bei Kunden dazu, diese Produkten zu kaufen, ohne näher nachzufragen, da sie glauben, etwas Gutes zu tun. Beispielsweise werden häufig synthetische Materialien verwendet, die damit werben, wie Leder auszusehen, ohne aus echter Tierhaut zu bestehen; oftmals wurden diese aber trotzdem unter fragwürdigen Bedingungen produziert oder fügen der Umwelt einen enormen Schaden zu.

Manchmal werden tatsächlich auch einfach Begriffe wie „vegane Alternative“ oder „vegan-freundlich“ verwendet, ohne dass die Produkte tatsächlich aus veganen Materialien bestehen. Es ist also wichtig, zu erkennen, dass Vegan-Washing auf unterschiedliche Art betrieben werden kann und nicht nur schädlich für die Kunden ist, sondern auch für die Umwelt.

Wie kannst Du Vegan-Washing vermeiden? 

Wichtig ist zu erkennen, dass es keine einheitliche Regulierung für den Begriff „vegan“ gibt. Das kann es manchmal erschweren, zu wissen, ob ein Produkt diese Bezeichnung nur aus marketingzwecken hat oder ein nachhaltiges Produkt vorleigt.

Folgende Schritte sollten es einfacher für Dich machen, Vegan-Washing in der Modeindustrie und insbesondere auch in der Schuhbranche zu erkennen und zu bekämpfen:

  1. Überprüfung der Inhaltsstoffe: Es ist wichtig, dass wir als Verbraucher aufmerksam sind und uns die Zeit nehmen, die Materialien und Inhaltsstoffe der Produkte zu überprüfen, bevor wir sie kaufen. Du solltest bei allen als vegan ausgeschriebenen Produkten eigenhändig überprüfen, aus was für Materialien sie bestehen und darauf achten, dass Du Bezeichnungen für tierische Materialien kennst, um diese leichter erkennen zu können. Informiere Dich auch vorher über besonders umweltschädliche Inhaltsstoffe, sodass Du diese ebenfalls schnell entlarven und identifizieren kannst. 

  2. Direkte Nachfrage beim Hersteller: Insbesondere in der Schuhbranche ist es oft nicht möglich, eine „Inhaltsliste“ aller verarbeiteten Materialien einzusehen. In dem Fall kannst Du einfach direkt beim Hersteller nachfragen, ob das Produkt auch tatsächlich vegan ist, welche Materialien verwendet wurden und wo und unter welchen Umständen es produziert wurde. Handelt es sich um eine seriöse vegane Marke, so wird Dir der Hersteller bereitwillig Informationen über das Produkt zur Verfügung stellen. Authentische vegane Marke sind ehrlich und offen über ihre Produkte und deren Herstellungsprozess.

  3. Unterstützung von authentischen veganen Marken: Du kannst den Kampf gegen Vegan-Washing in der Modeindustrie und Schuhbranche auch unterstützen, indem Du Dich bewusst für echte vegane Marken entscheidest, die transparent mit ihren Materialien und Herstellungsmethoden umgehen.

  4. Unterstützung von unabhängigen Organisationen: Es gibt immer mehr kleine, unabhängige Organisationen und NGOs, die sich für eine bessere Regulierung und Transparenz in der Modeindustrie und Schuhbranche einsetzen und die von Deiner Unterstützung profitieren. 

  5. Finde einen authentischen Händler: Wenn Du Dir die Arbeit sparen möchtest, Dich mit den vielen Fragen zu beschäftigen, dann suche Dir einen Händler, der genau Deine Werte vertritt. Wir als Anifree-Shoes leben selber vegan und wir möchten, dass die nächsten Generationen noch etwas von unseren wundervollen Planeten haben. Unsere Schuhe sind nicht nur vegan, sondern auch nachhaltig und fair. Ob vegane Schuhe für Damen oder vegane Sneaker, bei uns kannst Du mit einem guten Gewissen shoppen.

Was sind die Merkmale authentischer veganer Produkte?

Produkte, die das vegan-Label tragen, sollten auch fair und nachhaltig sein und der Umwelt mit keinem der Bestandteile Schaden zufügen. Das bedeutet, dass Produkte diese Bezeichnung nur dann verdienen, wenn sie ein ganzheitliches Konzept verfolgen und nicht nur darauf achten, keine tierischen Bestandteile zu enthalten, sondern sich auch für die Umwelt und die Menschen, die am Herstellungsprozess beteiligt sind, einsetzen.

Marken, die echte vegane Produkte anbieten, sind transparent und versuchen nicht, den Herstellungsprozess oder die verwendeten Materialien zu verheimlichen. 

Fazit 

Vegane Produkte sollten nie einfach nur ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen, sondern immer auch ein ganzheitlich nachhaltiges, faires und umweltfreundliches Konzept verfolgen. Insgesamt ist Vegan-Washing ein bedeutendes Problem in der gesamten Modeindustrie, das Verbraucher verwirren und täuschen kann. Es ist wichtig, dass wir als Verbraucher aufmerksam und informiert sind, um echte vegane Produkte zu erkennen und zu unterstützen. Du solltest Dir dieses Problems bewusst sein und sowohl Dich selbst als auch andere Verbraucher dazu ermutigen, sorgfältig über Kaufentscheidungen nachzudenken und auf echte vegane Produkte zu setzen. 

In unserem Shop findest Du ausschließlich authentische vegane Schuhe, die ein ganzheitliches Konzept verfolgen. Sie haben nicht nur keine tierischen Materialien, sondern setzen auch auf Nachhaltigkeit und ethischen Herstellungsmethoden. Wir pflegen stets engen Kontakt zu unseren Maklern, um die Authentizität unserer Schuhe garantieren zu können!

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember